LEDselber.de  Selbstbau von LED-Lampen
				
				PDF-Skizze mit der Abwicklung des Kegel-Layouts:
Die Aufteilung von 150 Leuchtdioden auf zwei gleich lange Streifen erzeugte ein achsensymmetrisches
Verteilungsbild auf dem Kegel - die Abwicklung des halben Kegels wird zwei mal benötigt.
Sie passt vollständig auf ein A4-Blatt:

Abwicklung des halben Kegels für den Ausdruck in 100%-Größe
- Bauanleitung für den Kegel -
|  
Das Layout zwei mal auf A4-Blättern aus dickem |  
Die Umrisse der auf einen ca. 0,5 mm dicken Karton | 
| 
 | 
 | 
Befestigung der beiden LED-Streifen auf dem Kartonkegel:

Wie auf dem Layout zu erkennen ist, wird jeweils ein Streifenabschnitt mit 3 Leuchtdioden gerade aufgeklebt,
dann folgt eine Abknickung. Am oberen Rand des Kegels beträgt sie 37° und am unteren Ende der Spirale 19°.
Als Hilfe empfielt sich ein Nagel oder Stift mit ca. 2 mm Durchmesser.
Die mittlere Leuchtdiode eines geraden Streifenabschnittes ist auf dem Layout mit einen Strich markiert,
der zur mittigen Ausrichtung des Abschnittes dienen soll.
| 
 | 
 | 
| Sitemap |
 Die dicken Kartonumrisse ebenfalls ausschneiden, die Breite der Klebeflächen durch Einlegen in den ersten Kegel bestimmen und passend zusammenkleben.
Die dicken Kartonumrisse ebenfalls ausschneiden, die Breite der Klebeflächen durch Einlegen in den ersten Kegel bestimmen und passend zusammenkleben.
 Den Kartonkegel flächig mit einem geeigneten Kleber oder Leim bestreichen, in den Papierkegel einfügen und anpassen, Auflageflächen umknicken.
Den Kartonkegel flächig mit einem geeigneten Kleber oder Leim bestreichen, in den Papierkegel einfügen und anpassen, Auflageflächen umknicken. Als Montageplattform eignet sich z. B. ein 25 cm Kunst-
Als Montageplattform eignet sich z. B. ein 25 cm Kunst- Die Lochmarkierungen auf den Befestigungslappen
Die Lochmarkierungen auf den Befestigungslappen